Die Wahl zwischen einem Friseurtablett mit Rollen oder einem stationären Tablett

Unsicher, ob Sie ein Friseurtablett mit Rollen oder ein stationäres bevorzugen sollen? Erfahren Sie die Vor- und Nachteile beider Varianten, um das perfekte Tablett für Ihr Salon-Setup zu finden.

Vorteile eines Friseurtabletts mit Rollen

Produkt angezeigt: https://braidsandfreckles.eu/collections/trays-and-accessories

  1. Mobilität für Flexibilität

Einer der größten Vorteile eines Friseurtabletts mit Rollen ist die Mobilität. Wenn Sie in einem belebten Salon arbeiten oder häufig zwischen Stationen wechseln, erleichtert Ihnen ein mobiles Tablett die Arbeit erheblich. Sie können es mühelos im Salon bewegen, egal ob Sie mit verschiedenen Kunden arbeiten oder Ihre Werkzeuge zwischen Styling-, Schneide- und Färbebereichen transportieren müssen.

Diese Flexibilität ist auch praktisch, wenn Sie sich den Arbeitsplatz mit anderen Stylisten teilen, da Sie das Tablett bei Bedarf einfach aus dem Weg rollen können.

  1. Zeitsparende Bequemlichkeit

Ein rollendes Tablett ermöglicht es Ihnen, Ihre Werkzeuge und Produkte immer in der Nähe zu haben, egal wo Sie sich im Salon befinden. Sie müssen Ihre Arbeit nicht unterbrechen, um Materialien von einer statischen Station zu holen, was Ihnen letztendlich Zeit spart und den Arbeitsfluss reibungslos hält.

Für Stylisten, die mehrere Kunden hintereinander bedienen, stellt ein Tablett mit Rollen sicher, dass Sie stets alles griffbereit haben, was die Effizienz steigert.

  1. Vielseitigkeit für verschiedene Aufgaben

Ein weiterer großer Vorteil eines mobilen Tabletts ist seine Vielseitigkeit. Ob Sie schneiden, stylen oder färben, Sie können die Position des Tabletts an die jeweilige Aufgabe anpassen. Viele rollbare Tabletts sind außerdem höhenverstellbar und verfügen über Fächer, was sie für verschiedene Salonservices noch praktischer macht.

Nachteile eines Friseurtabletts mit Rollen

Training Stand With Tray – Hair Made Easi

 

  1. Stabilitätsprobleme

Obwohl die Mobilität ein großer Vorteil ist, fehlt rollbaren Tabletts manchmal die Stabilität ihrer stationären Gegenstücke. Wenn Ihr Salon unebenen Boden hat oder Sie ein Tablett benötigen, das fest an seinem Platz bleibt, kann ein Tablett mit Rollen im unpassenden Moment wegrutschen. Glücklicherweise sind viele mobile Tabletts mittlerweile mit arretierbaren Rollen ausgestattet, um unerwünschte Bewegungen zu verhindern.

  1. Potenzial für Verschleiß

Die Rollen eines mobilen Tabletts sind eine potenzielle Schwachstelle. Durch die ständige Bewegung kann es mit der Zeit zu Verschleiß kommen, besonders wenn die Rollen mit Haaren oder Staub verstopfen. Regelmäßige Reinigung und Pflege der Rollen sind daher notwendig, um das Tablett in gutem Zustand zu halten.

Vorteile eines stationären Friseurtabletts

  1. Solide Stabilität

Wenn Sie Wert auf Stabilität am Arbeitsplatz legen, ist ein stationäres Friseurtablett die richtige Wahl. Ohne Rollen bleibt es sicher an seinem Platz und bietet eine zuverlässige Ablagefläche für Ihre Werkzeuge, auch in hektischen Umgebungen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie mit schwerem oder empfindlichem Equipment arbeiten, das stabil bleiben muss.

  1. Weniger Wartung

Im Gegensatz zu Tabletts mit Rollen erfordern stationäre Tabletts kaum Wartung. Sie müssen sich keine Gedanken über die Reinigung oder Reparatur von Rollen machen, was sie zu einer pflegeleichten Option für Stylisten macht, die Einfachheit bevorzugen.

Außerdem sind stationäre Tabletts in der Regel langlebiger, da sie nicht dem Verschleiß ausgesetzt sind, dem mobile Tabletts ausgesetzt sind.

  1. Budgetfreundliche Option

In vielen Fällen sind stationäre Tabletts kostengünstiger als ihre mobilen Gegenstücke. Wenn Sie ein Salon-Setup mit begrenztem Budget aufbauen oder keine zusätzliche Flexibilität eines mobilen Tabletts benötigen, kann eine stationäre Option ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und gleichzeitig die organisatorischen Funktionen bieten, die Sie benötigen.

Nachteile eines stationären Friseurtabletts

  1. Begrenzte Flexibilität

Der größte Nachteil eines stationären Tabletts ist der Mangel an Mobilität. Wenn Sie häufig zwischen Stationen wechseln oder verschiedene Aufgaben an verschiedenen Orten im Salon ausführen, kann ein Tablett, das an einem Ort bleibt, Sie verlangsamen. Sie müssen hin- und herlaufen, was Ihren Arbeitsfluss unterbrechen und die Effizienz, insbesondere während geschäftiger Schichten, beeinträchtigen kann.

  1. Raumüberlegungen

Wenn Ihr Salon klein ist oder Sie sich die Station mit anderen Stylisten teilen, könnte ein stationäres Tablett wertvollen Platz einnehmen. Mobile Tabletts können bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden, während stationäre Tabletts in engen Bereichen Unordnung schaffen können.

Wie entscheiden Sie sich: Tablett mit Rollen oder stationär?

Überlegen Sie sich bei der Wahl zwischen einem Friseurtablett mit Rollen und einem stationären Folgendes:

  • Wie viel bewegen Sie sich im Salon? Wenn Sie häufig die Station wechseln oder mit mehreren Kunden in verschiedenen Bereichen arbeiten, ist ein mobiles Tablett wahrscheinlich die bessere Wahl.
  • Legen Sie mehr Wert auf Stabilität als auf Mobilität? Für Stylisten, die einen stabilen Arbeitsplatz bevorzugen, bietet ein stationäres Tablett Sicherheit.
  • Wie hoch ist Ihr Budget? Stationäre Tabletts sind oft günstiger und eignen sich gut für diejenigen mit begrenztem Budget.
  • Wie ist das Layout Ihres Salons? In kleinen Salons oder gemeinsam genutzten Bereichen bietet ein rollendes Tablett die Flexibilität, bei Nichtgebrauch aus dem Weg gerollt zu werden, während ein stationäres Tablett besser für größere, dedizierte Stationen geeignet ist.